Articles by Oliver

Auf der Suche nach einem Lexware Rechnungsprogramm? Erstellen Sie E-Rechnungen in Leichtigkeit mit Lexware Warenwirtschaft, Faktura + Auftrag oder Lexware Office (ehemals lexoffice)

Lexware bietet eine Reihe von Rechnungsprogrammen und Warenwirtschaftssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse von Kleinunternehmen, Selbstständigen, Handwerkern und Freiberuflern zugeschnitten sind. Die Software hilft Ihnen dabei, Rechnungen schreiben und die gesamte Auftragsverwaltung effizient zu gestalten. Die bekanntesten Programme, mit denen Sie Rechnungen erstellen können, sind: Alle Lexware Programme legen Wert […]

Weiterlesen
Wo finde ich meine Lexware Kundennummer - Lexware Kunde - Programm und Kundennummer

Lexware Support: Wo finde ich meine Lexware Kundennummer?

Um Ihre persönliche Lexware-Kundennummer zu finden, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Beitrag erläutern möchten. Auftragsbestätigung oder Rechnung Ihre Lexware-Kundennummer sollte auf jeder Auftragsbestätigung oder Rechnung von Lexware vermerkt sein. Schauen Sie auf Ihre Unterlagen, um Ihre Kundennummer zu finden. In Ihrer Lexware-Software Wenn Sie eine Lizenz […]

Weiterlesen

Gemeinnützige Vereine und die E-Rechnung

Immer wieder erreichen uns Fragen zu eingetragenen Vereinen und gemeinnützigen Vereinen. Viele Vereine sind von der Umsatzsteuer befreit, verfolgen keinen gewinnorientierten Zweck, beschäftigen aber externe Mitarbeiter und erhalten natürlich auch E-Rechnungen von den Lieferanten. Ja, auch gemeinnützige Vereine, die von der Umsatzsteuer befreit sind, müssen ab dem 1. Januar 2025 […]

Weiterlesen
E-Rechnung FAQ

E-Rechnung FAQ

lesen Sie in unsren Fragen zur E-Rechnung und GoBD-konformen Archivierung, alles Wichtige rund um das neue E-Rechnungsgesetz und die Fachbegriffe. Wir erklären Ihnen, an was Sie denken müssen.

Weiterlesen
Mustervordruck zur Elterneigenschaft der neuen Pflegeversicherung

Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz PUEG: Änderungen des gesetzlichen Beitragssatzes zur Pflegeversicherung der zum 01.07.2023

Familien mit mehreren Kindern sollen zukünftig bei den Beiträgen der Pflegeversicherung mit bis zu 1% entlastet werden. Der so genannte Familienbonus staffelt sich nach der Anzahl der Kinder. Damit kommt das Gericht und somit die Gesetzgebung dem Umstand nach, dass bei der Pflegeversicherung zwar die Elterneigenschaft berücksichtigt wird, aber die […]

Weiterlesen
Energiepreispauschale 300 euro september 2022

300 Euro Energiepreispauschale

Sommer 2022: Die Lebenshaltungskosten steigen ohne Bremse, die Inflation wächst schneller als unser Einkommen und hat schwindelerregende Höhen erreicht. Europaweit war dieser Trend absehbar, nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine. Der Krieg beschleunigt die Steigerung zusätzlich und zudem drohen Sperren von Gas- und Ölimporten. Da alle Bürger von […]

Weiterlesen
Mindestlohn im Minijob und Midijob Steiegrung Lohn und Dynamisierte Formel zur Berechnung der Vergütung für aushilfen im Geringfügig entlohnten bereich

Mindestlohn und Lohngrenzen

Änderung der Werte ab Januar 2025: Mindestlohn, Minijob- und Midijob-Grenzen Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren mehrfach den gesetzlichen Mindestlohn erhöht. Seit 1. Oktober 2022 ist die Geringfügigkeitsgrenze für Minijobs an den Mindestlohn gekoppelt. Dadurch ändern sich automatisch auch die Einkommensgrenzen für Minijobs und den sogenannten Übergangsbereich (Midijobs). Was […]

Weiterlesen
Elektronische Entgeltunterlagen aufbewahren - digital archivieren und gemäß Beitragsverfahrensverordnung aufheben. Betriebsprüfdienst der Rentenversicherung Sozialversicherungen erfordern neue Pflicht

Elektronische Entgeltunterlagen

Seit dem 1. Januar 2022 schreibt die Beitragsverfahrensverordnung (BVV) vor, dass bestimmte Entgeltunterlagen elektronisch aufzubewahren sind. Wie das geht und was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel. Bestimmte Entgeltunterlagen dürfen nur noch in elektronischer Form aufbewahrt werden Bei einer Betriebsprüfung der Rentenversicherung sind Sie als Arbeitgeber verpflichtet, […]

Weiterlesen