News

Leitfaden über die XRechnung

XRechnung: Ein Leitfaden für die digitale Rechnungsstellung in Deutschland

In der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Wirtschaft Deutschlands spielt die XRechnung eine entscheidende Rolle bei der Vereinheitlichung und Optimierung des Rechnungsstellungsprozesses für öffentliche Auftraggeber und deren Zulieferer. Dieser Standard ist nicht nur eine technische Spezifikation, sondern ein wichtiger Schritt in Richtung einer effizienteren, transparenteren und umweltfreundlicheren Geschäftsabwicklung. In diesem Blog-Beitrag […]

Weiterlesen
E-Rechnung in Lexware Office

Effiziente Rechnungsstellung mit Lexware Office: Ein Leitfaden zur elektronischen Rechnung

In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute ist die Digitalisierung von Finanzprozessen unerlässlich, um Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Lexware Office, eine führende Buchhaltungssoftware, bietet eine robuste Lösung für die Erstellung und Verwaltung von elektronischen Rechnungen, die den administrativen Aufwand erheblich reduziert und die Genauigkeit erhöht. In diesem Blog-Beitrag untersuchen wir, […]

Weiterlesen
Was ist ZUGFeRD ?

ZUGFeRD: Ein Standard für elektronische Rechnungen in Deutschland

Die digitale Transformation hat viele Aspekte der Geschäftswelt verändert, insbesondere wie Unternehmen Rechnungen erstellen und austauschen. Einer der wichtigsten Fortschritte in diesem Bereich ist die Einführung von ZUGFeRD, einem Standard für elektronische Rechnungen in Deutschland, der sowohl maschinenlesbare als auch für Menschen lesbare Daten in einem einzigen Dokument kombiniert. In […]

Weiterlesen
E-Rechnung FAQ

E-Rechnung FAQ

lesen Sie in unsren Fragen zur E-Rechnung und GoBD-konformen Archivierung, alles Wichtige rund um das neue E-Rechnungsgesetz und die Fachbegriffe. Wir erklären Ihnen, an was Sie denken müssen.

Weiterlesen
Wachstumschancengesetzt und E-Rechnung

Das Wachstumschancengesetz und seine Bedeutung für die E-Rechnung in deutschen Unternehmen

Die Einführung des Wachstumschancengesetzes in Deutschland markiert einen signifikanten Wendepunkt für die Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Besonders für die E-Rechnung bietet dieses Gesetz neue Möglichkeiten und Herausforderungen, die Unternehmen verstehen und nutzen sollten, um ihre Marktchancen zu verbessern. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf das Wachstumschancengesetz und erörtern, […]

Weiterlesen

Die Zukunft der Kundenbeziehungen: KI-Integration in CRM

Im Bereich des Customer Relationship Management (CRM) revolutioniert Künstliche Intelligenz (KI) die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Kundeninteraktionen verwalten. KI-basierte Lösungen ermöglichen nicht nur eine präzise Analyse der CRM Daten, sondern auch die Automatisierung repetitiver Aufgaben, wie das Erstellen von Berichten und das Versenden oder Formulieren von E-Mails – […]

Weiterlesen
BT58 Lexware

Lexware Support: E-Rechnung Feld “BT-58” übermitteln

In unserem letzten Blogbeitrag haben wir über die E-Rechnungspflicht informiert. Die Umstellung auf E-Rechnungen schreitet voran. Mit Lexware können Sie die E-Rechnung wahlweise als ZUGFeRD oder XRechnung einfach und effizient abwickeln. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie das Feld “BT-58” bei der Stellung einer E-Rechnung an den Empfänger übermitteln […]

Weiterlesen

Warum die E-Rechnung das Ende der Papierrechnung einläutet

Der Begriff „E-Rechnung“ begegnet im B2B-Umfeld aktuell immer wieder. Die Sprache ist von Verboten, EU-Normen, Software-Änderungen und Automatisierungen, die in dem Kontext immer wieder aufkommen. Aber woran liegt das? Was hat es mit der E-Rechnung auf sich und warum ist das Thema für Ihr Unternehmen wichtig?  Kurz und knackig: Die […]

Weiterlesen

BOME erklärt‘s: So unterstützt Sie das Projekt Controlling von Haufe X360 in der Abrechnung

Ein effektives Abrechnungssystem ist entscheidend für den finanziellen Erfolg von Projekten. Haufe X360 bietet leistungsstarke Funktionen im Bereich Projektcontrolling, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Abrechnungsprozesse zu optimieren und die Rentabilität ihrer Projekte zu maximieren. In diesem Beitrag werden wir uns näher damit befassen, wie das Projekt Controlling von Haufe X360 […]

Weiterlesen

BOME erklärt‘s: So behalten Sie einen Überblick über ihre Verkaufschancen in Haufe X360

Ein effektives Verkaufsmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Haufe X360 bietet eine umfassende Lösung, um Verkaufschancen zu verwalten und den Überblick zu behalten. In diesem Beitrag werden Tipps und Tricks vorgestellt, wie Sie das Beste aus Haufe X360 herausholen und erfolgreich Ihre Verkaufschancen managen können. Erfolgreiches Verkaufsmanagement mit […]

Weiterlesen