Articles by Timo Williges

Symbolbild zu IT-Fallen im Geschäftsalltag: Eine Hand klickt auf ein E-Mail-Symbol, daneben ein Stopp-Schild, Werkzeugsymbol, eine Geldmausfalle mit Euro-Scheinen – Hinweis auf Risiken kostenloser Maildienste.

IT-Falle für Selbstständige: Gratis-Maildienste im Geschäftsalltag

Warum kostenlose E-Mail-Adressen und Tools Ihrem Unternehmen schaden können Kleine Entscheidung – große Wirkung: Warum Sie auf professionelle Lösungen setzen sollten Gerade als kleines Unternehmen ist es verständlich, wenn man zu Beginn auf kostenlose E-Mail-Adressen oder Tools zurückgreift. Es scheint unkompliziert, spart Geld und funktioniert „erst mal“. Doch was auf […]

Weiterlesen
Ein Laptop mit rotem Bildschirm zeigt ein Warnsymbol (Ausrufezeichen in einem Dreieck). Im Vordergrund erscheint der Schriftzug ‚e-Rechnung Validierungsfehler‘, umgeben von roten Binärcode-Zeilen (0 und 1), die eine digitale Umgebung symbolisieren. Das Bild vermittelt eine Warnung oder einen Fehler bei der Validierung elektronischer Rechnungen.

Häufige Validierungsfehler bei E-Rechnungen und wie sie sich vermeiden lassen

Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht stehen viele Betriebe vor neuen Herausforderungen. Besonders wichtig: Die E-Rechnung muss nicht nur inhaltlich korrekt, sondern auch technisch einwandfrei sein. Selbst wenn alle Informationen auf der Rechnung stimmen, kann sie vom Empfänger abgelehnt werden, etwa wenn sie nicht dem richtigen Format entspricht oder wichtige Angaben […]

Weiterlesen
Geschäftsfrau mit Tablet nutzt digitale Technologien im Büro, während Symbole für Kommunikation, Daten und Vernetzung eingeblendet sind. Rechts im Bild greifen Zahnräder mit den Begriffen 'Digitale Effizienz' und 'Kundenbindung' ineinander – als Symbol für die Verbesserung der Kundenbindung durch digitale Prozesse.

Digitale Effizienz trifft emotionale Nähe: Wie Kundenbindung durch digitale Prozesse gelingt

Kundenbindung bezeichnet sämtliche Maßnahmen eines Unternehmens, die darauf abzielen, bestehende Kunden an die eigene Marke oder Produkte zu binden – emotional, vertraglich oder durch Servicequalität. Ziel ist es, die Abwanderung zum Mitbewerb zu verhindern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und den Umsatz pro Kunde langfristig zu erhöhen. Kundenbindung ist nicht nur […]

Weiterlesen
Lexware Support - die häufigsten Fehlermeldungen

Lexware Support: fehlende Schreibrechte

Lexware startet nicht wegen fehlender Schreibrechte? In diesem Beitrag finden Sie die möglichen Ursachen im Überblick. Wenn beim Start von Lexware die Meldung erscheint:„Lexware … kann nicht gestartet werden, da die entsprechenden Schreibrechte für das Verzeichnis … nicht vorhanden sind“,liegt meist ein Zugriffsproblem auf dem Server oder in der Netzwerkkonfiguration […]

Weiterlesen
Die Vorteile eines Warenwirtschaftssystems im Überblick.

Was ist ein Warenwirtschaftssystem?

In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt die Warenwirtschaft eine zentrale Rolle in der Organisation und Optimierung von Unternehmensprozessen. Ob in kleinen Betrieben oder großen Konzernen, ein Warenwirtschaftssystem (WWS) bildet das Herzstück der Material- und Informationsflüsse. Doch was genau versteht man darunter, und warum ist es so wichtig für den Unternehmenserfolg? […]

Weiterlesen
Fehlermeldung0 in Lexware

Lexware Support: Fehlermeldung 0

Die Fehlermeldung 0 oder auch FM0 in Lexware kann aus verschiedenen Gründen auftreten. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um einen Verbindungsverlust zur Datenbank. Schnelle Lösung: Neustart von Lexware Glücklicherweise ist dieses Problem oft mit einer einfachen Maßnahme zu beheben: Beenden Sie Lexware und starten Sie das Programm […]

Weiterlesen

Die Rolle der Automatisierung bei E-Rechnungen: Effizienzsteigerung und Kostensenkung

Die Digitalisierung hat die Geschäftswelt verändert, insbesondere in Bereichen wie der Rechnungsstellung. Die Einführung der elektronischen Rechnung (E-Rechnung) hat viele Prozesse verändert, aber durch die Automatisierung dieser Rechnungen können Unternehmen noch weiter von gesteigerter Effizienz und signifikanten Kosteneinsparungen profitieren. In diesem Blog-Beitrag untersuchen wir, wie die Automatisierung von E-Rechnungen funktioniert, […]

Weiterlesen
Archivierung von E-Rechnungen

Die Wichtigkeit der Archivierung von E-Rechnungen

Die Archivierung von E-Rechnungen ist mehr als nur eine administrative Aufgabe – sie ist eine gesetzliche Notwendigkeit. Unternehmen sind verpflichtet, E-Rechnungen für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen und bei Bedarf auf diese zugreifen zu können. Eine gut organisierte Archivierung unterstützt nicht nur die Rechtskonformität, sondern verbessert auch […]

Weiterlesen