Lexware startet nicht wegen fehlender Schreibrechte? In diesem Beitrag finden Sie die möglichen Ursachen im Überblick.

Wenn beim Start von Lexware die Meldung erscheint:
„Lexware … kann nicht gestartet werden, da die entsprechenden Schreibrechte für das Verzeichnis … nicht vorhanden sind“,
liegt meist ein Zugriffsproblem auf dem Server oder in der Netzwerkkonfiguration vor.

Häufige Ursachen und Lösungen:

Serverfreigaben fehlen oder sind falsch gesetzt

Stellen Sie sicher, dass auf dem Server die Ordner Daten, Datenbank und Formulare korrekt freigegeben sind – mit Vollzugriff für alle Benutzer, die Lexware nutzen.

Antivirenprogramm blockiert Lexware-Verzeichnisse

Schließen Sie aus, dass eine Blockade von Ihrem Antivirenprogramm ausgeht.

Client nach Serverwechsel nicht neu installiert

Wenn die Serverhardware gewechselt wurde, müssen alle Clients neu installiert werden – sonst greifen sie auf alte, nicht mehr gültige Pfade zu.

Netzwerkprobleme oder Pfad nicht erreichbar

Prüfen Sie, ob der Server online ist und der Netzlaufwerkspfad erreichbar ist. Bei Problemen hilft oft ein Router-Neustart oder die Eingabe der korrekten Server-Zugangsdaten.

Windows Update hat Rechte verändert

Nach Windows-Updates kann es vorkommen, dass Zugriffsrechte auf bestimmte Ordner verloren gehen. In diesem Fall: Rechte neu setzen oder Administrator kontaktieren.


Sie brauchen Hilfe?

Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir unterstützen Sie schnell und unkompliziert bei Ihrem Lexware-Anliegen.