Post Tagged with: "lohn"

Mustervordruck zur Elterneigenschaft der neuen Pflegeversicherung

Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz PUEG: Änderungen des gesetzlichen Beitragssatzes zur Pflegeversicherung der zum 01.07.2023

Familien mit mehreren Kindern sollen zukünftig bei den Beiträgen der Pflegeversicherung mit bis zu 1% entlastet werden. Der so genannte Familienbonus staffelt sich nach der Anzahl der Kinder. Damit kommt das Gericht und somit die Gesetzgebung dem Umstand nach, dass bei der Pflegeversicherung zwar die Elterneigenschaft berücksichtigt wird, aber die […]

Weiterlesen
Mindestlohn im Minijob und Midijob Steiegrung Lohn und Dynamisierte Formel zur Berechnung der Vergütung für aushilfen im Geringfügig entlohnten bereich

Mindestlohn und Lohngrenzen

Änderung der Werte ab Oktober 2022: Der Gesetzgeber hat am 10. Juni 2022 die Erhöhung des Mindestlohns verabschiedet. Daran gekoppelt ist zukünftig auch die Lohngrenze für z.B. Minijobs und Midijobs. Jetzt ist es amtlich: Der Minijob-Bereich wird ab Oktober angehoben und zukünftig an den Mindestlohn gekoppelt. Dadurch ergibt sich eine […]

Weiterlesen
Betriebliche Altersvorsorge und VWL mit lexware lohn+gehalt abrechnen

Kostenloses Webinar: bAV – betriebliche Altersvorsorge und VWL in Lexware lohn + gehalt

Als Unternehmer sind Sie verpflichtet den Mitarbeitern nicht nur betriebliche Altersvorsorge anzubieten, Sie müssen sich auch daran beteiligen. Gemäß Gleichstellungsgesetz müssen Sie hierbei alle Mitarbeiter gleich behandeln und Ihnen die bAV zumindest anbieten. Und: VWL ist keine bAV! In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen wie Sie bAV und VWL […]

Weiterlesen
Sonn-Feiertags-Nachtzuschläge in lexware Lohn und Gehalt abrechnen

Kostenloses Webinar: SFN-Zuschläge in Lexware lohn + gehalt

Schon mal über steuerfreie Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtschichten für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachgedacht? In unserem kostenlosen Webinar möchten wir sie über SFN-Zuschläge (SFN-Zuschläge = Sonn- Feiertags- und Nacht-Zuschläge) informieren und warum es immer wieder mit der Rentenversicherungsprüfung zu Unstimmigkeiten kommt. Unsere kostenlosen Webinare richten sich an unsere […]

Weiterlesen