Mit dem Laptop oder PC im Lager rumzulaufen ist wohl eher unrealistisch. Sich aber alles ausdrucken zu lassen ist teuer und umständlich. Deswegen stellt Haufe X360 eine Smartphone-App für Android und iOS zur Verfügung, um relevante Lagerprozess mobil erledigen zu können.

So nutzen Sie die Haufe X360 App für ihre Lagerprozesse.
Lassen Sie uns also kurz drauf schauen, welche Prozesse von Haufe X360 im Standard bereits unterstützt werden:
- Artikel nachschlagen (IN202520)
- Kommissionieren, Verpacken und Versenden (SO302020)
- Empfangen und Einlagern (PO302020)
- Scannen und zählen (IN305020)
- Scannen und Ausgeben (IN302020)
- Scannen und Empfangen (IN301020)
- Scannen und Übertragen (IN304020)
- Lager nachschlagen (IN409020)
Artikel nachschlagen
Mit dieser Funktion können Sie den Barcode eines Artikels einscannen und den Artikelstandort sowie die Verfügbarkeitsinformationen zu dem Artikel anzeigen.
Kommissionieren, Verpacken und Versenden
Mit dieser Funktion können Sie die folgenden automatischen Lagervorgänge durchführen: Kommissionierung, Verpackung und Versand. Für jeden dieser Vorgänge verfügt das Programm über einen entsprechenden Arbeitsmodus (Kommissionieren, Packen bzw. Versenden), in dem die Oberfläche verschiedene Registerkarten mit Informationen über den durchgeführten Vorgang anzeigt.
Empfangen und Einlagern
Mit dieser Funktion können Sie die folgenden automatischen Lagervorgänge durchführen: Artikel annehmen und einlagern. Für jeden dieser Vorgänge verfügt das Programm über einen entsprechenden Arbeitsmodus (Annehmen bzw. Einlagern), in dem die Oberfläche verschiedene Registerkarten mit Informationen über den durchgeführten Vorgang anzeigt.
Scannen und zählen
Mit dieser Funktion können Sie Inventarartikel während der Inventur zählen, indem Sie die entsprechenden Barcodes scannen. Sie geben zunächst die Referenznummer des Inventurbelegs ein und scannen dann einen Barcode des Ortes, an dem Sie die Inventur durchführen. Anschließend scannen Sie die Barcodes der Inventurartikel und deren physische Mengen. Schließlich bestätigen Sie die Inventurzählung.
Scannen und ausgeben
Wenn Sie den entsprechenden Barcode scannen, zeigt das System diese Oberfläche für eine neue Bestandsausgabe an. Sie scannen dann den Barcode des Lagers, aus dem die Artikel ausgegeben werden, und den Barcode jedes Artikels, der ausgegeben wird (sowie die Barcodes der Artikelmenge, des Lagerorts und der optionalen Einstellungen). Alle diese Informationen werden während Ihrer Arbeit auf der Oberfläche angezeigt. Wenn Sie alle Artikel gescannt haben und die Informationen auf dem Formular korrekt sind, scannen Sie den Barcode, um diese Bestandsausgabe freizugeben. Sie können die freigegebene Ausgabe auf der Oberfläche Ausgaben einsehen.
Scannen und übertragen
Mit dieser Oberfläche können Sie Artikel zwischen Standorten im selben Lager oder zwischen Lagern, die sich im selben Gebäude befinden, umlagern, indem Sie Barcodes für den Ursprungs- und den Zielort sowie die zu lagernden Artikel scannen. Alle diese Informationen werden auf der Oberfläche angezeigt, wenn Sie eine neue Bestandsumlagerung durchführen. Wenn Sie alle Artikel gescannt haben und die Informationen auf der Oberfläche korrekt sind, scannen Sie den Barcode ein, um diese Bestandsumlagerung freizugeben. Sie können die freigegebene Bestandsumlagerung auf dem Formular Umlagerungen einsehen.
Lager nachschlagen
Mit dieser Funktion können Sie nach einer Liste von Artikeln suchen, die in einem bestimmten Lager sind, indem Sie die Barcodes von Entitäten (z. B. einem Lager und einem Ort) scannen.
Der Einsatz von Barcodes in Lagerprozessen
Mit einem Barcode-Scanner oder einem mobilen Gerät, das das Scannen von Barcodes unterstützt, können Sie die folgenden Vorgänge im Lager automatisieren:
- Kommissionierung und Verpackung der Artikel für eine bestimmte Sendung
- Verarbeitung der Kommissionierung von Sendungen in einer Welle
- Verarbeitung der Kommissionierung von Sendungen in einem Stapel
- Empfangen von Artikeln auf der Grundlage eines im System definierten Kaufbelegs und Einlagern der empfangenen Artikel an Lagerorten
- Ausgeben von Artikeln aus einem Lager
- Umlagerung von Artikeln innerhalb eines Lagers
- Empfang von Artikeln in einem Lagerhaus
- Zählen von Artikeln im Rahmen der Inventur
Sie können den Arbeitsablauf für jede Gruppe von zusammenhängenden Vorgängen so konfigurieren, dass er den Geschäftsprozessen Ihres Unternehmens entspricht. Für den Versand von Artikeln können Sie den Workflow beispielsweise so konfigurieren, dass die Benutzer nur den Modus “Kommissionieren”, “Verpacken” oder “Versenden” verwenden können oder diese Modi in beliebiger Kombination nutzen können. Ein weiteres Beispiel: Für den Empfang von Artikeln mit einer Bestellung können Sie den Workflow so konfigurieren, dass die Benutzer entweder den Modus Empfangen oder den Modus Einlagern verwenden oder beide Modi in einem Workflow nutzen können.
So einfach geht Warenwirtschaft mit Haufe X360
Sie sehen, in wenigen Schritten können Sie ihre Lager-Prozesse mit Haufe X360 automatisieren und so ein digitale Lager-Prozesse erreichen. Erfahren Sie hier mehr über Warenwirtschaft mit Haufe X360.